Secondhand Fashion

Kaufen / Verkaufen

Nicht-binäre Person in lila-weißem Vintage-Trainingsanzug hebt ein Bein gegen eine Hausmauer, trägt eine weiße rechteckige Sonnenbrille, vor dem Eingang eines Stadthauses.

Annahmebedingungen für Waren und Saisonalität

Damit möglichst viele die Gelegenheit haben, ihre Schätze bei uns abzugeben, nehmen wir Kleidung in Kommission an festen Terminen an. Diese finden im Durchschnitt alle 3–4 Wochen an einem Mittwoch und/oder Donnerstag statt. Die genauen Termine werden rechtzeitig hier auf der Website, auf Instagram und an unserer Ladentür bekannt gegeben. Um fair zu bleiben, bitten wir dich, pro Termin etwa maximal 10–15 Teile mitzubringen.

ine mehrgewichtige Person mit braunen lockigen Haaren steht und betrachtet einen schwarz-weißen Kimono. Sie trägt ein weißes, schulterfreies Sommerkleid und wirkt sehr angetan. Im Hintergrund ist eine Umkleidekabine zu sehen.

Hast du zuhause Schätze, die du kaum getragen hast?

Wir suchen fast neuwertige Kleidung, Vintage-Schätze, Accessoires, Schmuck und kaum getragene Schuhe – all gender, all sizes. Besonders gefragt: Markenware, auffällige Einzelstücke, Y2K-, 90er-, 80er-Vintage, Fair & Slow Fashion.

Bitte nicht mitbringen:
– stark abgenutzte, schmutzige oder beschädigte Kleidung
– abgetragene Schuhe
– Fast Fashion in minderer Qualität
– Unterwäsche (getragen/ohne Etikett), Socken, Basics, Hausrat

Kontakt: per Telefon, SMS, E-Mail oder Instagram (kein WhatsApp)

Kontakt
Ein goldener männlicher Torso trägt ein regenbogenfarbenes gehäkeltes Top. Im Hintergrund ist ein großer, goldener Vintage-Spiegel zu sehen, sowie eine Pflanze."

Preisgestaltung und Auszahlung

Wenn du Kleidung zu uns bringst, schauen wir sie gemeinsam durch und legen einen realistischen Preis fest. Dieser basiert auf meiner Erfahrung und dem, was Kund*innen üblicherweise zu zahlen bereit sind. Ausschlaggebend sind:

– Marke und Material
– Stil (Vintage oder aktuell)
– Zustand

Aufteilung des Verkaufserlöses
– 40 % erhältst du
– 60 % bleiben bei uns – zur Deckung von Präsentation, Beratung, Lagerung, Werbung und organisatorischem Aufwand

Bitte hab Verständnis, dass ich nicht bei jedem einzelnen Teil über den Preis diskutiere – ich investiere viel Zeit in Marktbeobachtung und sorgfältige Preis-Recherche, um faire und realistische Werte festzulegen.

Wir informieren nicht automatisch über Verkäufe. Bei Fragen melde dich gerne.

Eine mehrgewichtige Person sitzt am Schreibtisch und hält einen bunten Vintage-Windbreaker in der Hand. Sie ist vertieft in das Kleidungsstück. Vor ihr steht ein Laptop, daneben eine kleine Schmuckvitrine. Hinter ihr hängen runde goldene Spiegel an der Wand. Sie trägt ein Vintage-Hemd in lila, blau und grün. Links ist eine Kleiderstange mit bunter Kleidung zu sehen, und auf dem Tisch steht eine Discokugel.

Optionen nach dem Verkauf

Die reguläre Kommissionszeit beträgt zwei bis drei Monate, je nachdem, wann die Stücke innerhalb der Saison zu uns gebracht wurden. In Einzelfällen ist eine Verlängerung um einen weiteren Monat möglich. Was innerhalb dieses Zeitraums nicht verkauft werden konnte, kannst du entweder wieder abholen oder uns erlauben, es zu spenden. Nicht verkaufte Ware sollte spätestens bis zum Ende der jeweiligen Saison abgeholt werden, um Platz für Neues zu schaffen.

Für Winterware gilt: Abholung bis April
Für Sommerware gilt: Abholung bis Oktober

Eine Person mit kurz rasierten Haaren geht draußen am Gehsteig auf die Betrachter*innen zu. Sie trägt ein regenbogenfarbenes Häkeltop, eine lila vintage Trainingshose aus den 80ern, sportliche Sandalen und eine silber irisierende Bauchtasche.
Nahaufnahme einer Person mit weißer Haut und kurz rasierten Haaren. Die Person trägt eine flammenförmige Sonnenbrille, ein rotes Spaghettiträger-Oberteil und hat mehrere sichtbare Tattoos. Die Hände greifen rechts neben dem Kopf zusammen, sodass ein Arm angewinkelt über dem Kopf liegt. Der Blick ist direkt auf den Betrachter oder die Betrachterin gerichtet. Im Hintergrund ist eine cremefarbene Mauer sichtbar
Mehrgewichtige Frau mit braunem, lockigem Haar trägt ein buntes Vintage-Tuch im Fifties-Stil, das zu einer Schleife geknotet ist. Sie sitzt, lächelt, trägt ein schwarzes Top und eine Jeans. Eine Hand berührt ihren Kopf, die andere ist in die Taille gestützt. Im Hintergrund ist ein bunter Vintage-Shop mit vielen Kleidungsstücken zu sehen.
Eine Person mit kurzen braunen Haaren, blauen Augen und rotem Lippenstift sitzt in einem 80er-Jahre-Overall im braun-goldenen Leoprint am Schreibtisch und blickt den Betrachter direkt an. Sie trägt große goldene Herzohrringe mit Augen-Motiv. Im Hintergrund sind eine Discokugel, ein blaues Vintage-Festnetztelefon, die Schaufensterauslage, Stoffskulpturen und ein Kleid an der Wand zu sehen.
Eine Person mit rötlichen lockigen Haaren und Brille sitzt auf einem bunten Drehstuhl. Die Beine sind übereinander geschlagen, und die Person trägt einen silbernen Onesie mit weißem Zipp sowie goldene Moonboots. Der Blick geht aus dem Bild hinaus. Im Hintergrund sind eine weiße Wand und runde goldene Spiegel sichtbar.

FAQ

Hier findest du die am häufigsten gestellten Fragen

  • Wie funktioniert die Warenannahme bei Pampelmuse?

    Bring deine Kleidung an einem unserer Warenannahmetage vorbei. Wir schauen die Stücke gemeinsam durch und legen faire, realistische Preise fest. Du bekommst einen Lieferschein, auf dem alle Teile einzeln mit dem jeweiligen Verkaufspreis aufgelistet sind – also dem Betrag, den du erhältst, wenn das Stück verkauft wird.

  • Was für Kleidung und Accessoires werden bei Pampelmuse angenommen?

    Was wir annehmen:
    – ausgewählte, neuwertige Kleidung
    – Schuhe, Accessoires und Schmuck
    – alles in einwandfreiem Zustand
    – saisonal passend (Sommer- bzw. Winterware)

    Besonders gefragt sind:
    – hochwertige Marken
    – besondere Vintage-Stücke (z. B. Y2K, 90er, 80er)
    – ausgewählte Teile aus Fair & Slow Fashion
    – alle Größen, alle Gender

    Was wir nicht annehmen:
    – stark abgenutzte, beschädigte oder unvollständige Stücke
    – getragene Unterwäsche (ohne Originaletikett), Socken, Basics
    – Hausrat
    – Fast Fashion in schlechter Qualität

  • Wie wird der Verkaufspreis für meine Kleidung festgelegt?

    Der Verkaufspreis wird gemeinsam beim Bringen der Ware festgelegt. Er basiert auf meiner Erfahrung, dem aktuellen Marktwert und dem, was meine Kund:innen erfahrungsgemäß bereit sind zu zahlen. Dabei fließen verschiedene Faktoren in die Preisfindung ein, wie etwa die Marke, das Material, der Stil – ob vintage oder aktuell – sowie der Zustand des jeweiligen Stücks. Alle Preise werden transparent auf dem Lieferschein festgehalten. Bitte hab Verständnis dafür, dass ich nicht bei jedem einzelnen Teil über den Preis diskutieren kann – ich investiere viel Zeit in sorgfältige Recherche und Marktbeobachtung, um faire und realistische Preise festzulegen.

  • Was passiert, wenn meine Kleidung nicht verkauft wird?

    Die reguläre Kommissionszeit beträgt 2 bis 3 Monate – je nachdem, wann die Stücke innerhalb der Saison gebracht wurden. In manchen Fällen ist eine Verlängerung um einen Monat möglich.
    Wenn ein Teil in dieser Zeit nicht verkauft wird, kannst du es entweder abholen oder uns erlauben, es zu spenden. Nicht abgeholte Ware muss spätestens zum Ende der jeweiligen Saison abgeholt werden:
    – Winterware: bis April
    – Sommerware: bis Oktober

  • Kaufst du die Kleidung auch direkt, ohne Kommission?

    Nein, ich nehme Kleidung ausschließlich in Kommission an. Ein Direktankauf findet nicht statt. So kann ich faire Preise für beide Seiten ermöglichen und transparent mit dir zusammenarbeiten.

So findest du uns

Öffnungszeiten

Mittwoch - Freitag

13:00 - 18:00 Uhr

Samstag

12:00 - 16:00 Uhr

Lage & Kontakt

Große Sperlgasse 21, 1020 Wien

+43 (0) 670 60 88 556

stephanie@pampelmuse-shop.at

Die Illustration zeigt eine Karte in pinken Tönen, auf der der Shop eingezeichnet ist. Die Häuser sind in Grün gehalten, und der Anfahrtsweg zum Shop ist sichtbar.

Kontaktformular

Du hast noch Fragen?

Ich freue mich von dir zu hören!